Menu
  • Tel.: 02241-9 42 42 11
  • Fax.: 02241-9 42 42 99
  • afrika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Madagaskar Intensiv 1: Studienreise 24 Tage

    Reise

    Madagaskar Intensiv I, 24 Tage

    Wenn Sie Madagaskar hautnah erleben möchten, dann ist unsere Intensivreise genau die richtige. In 24 Tage führen wir Sie vom Osten nach Süden bis in den Norden Madagaskars, um alle Facetten des Landes kennenzulernen. Bestaunen Sie die beeindruckende Landschaft im Isalo Nationalpark mit seinen bizarren Felsformationen und natürlichen Pools. Beobachten Sie verschiedene Lemurenarten sowie zahlreiche Vögel und Reptilien im Montagne d’Ambre Nationalpark. Bewundern Sie die dortige außergewöhnliche Pflanzenwelt, unter anderem die faszinierende Affenbrotbäume, der Ravenala auch „Baum der Reisenden“ genannt und ist das Nationalemblem Madagaskars.

    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit die einheimische Bevölkerung kennenzulernen und gleichzeitig eindrucksvolle Erinnerung für Ihre Reise zu sammeln.

    HIGHLIGHTS DIESER REISE:

    Begegnung mit den Lemuren- xxxxx

    Wanderung im Isalo- Nationalpark

    Die prächtige Affenbrotbäume (Baobabs)- xxxx

    Tropischer Regenwald im Ranomafana- Nationalpark

    Endemische Tier- und Pflanzenwelt

    Reiseroute

    Reiseroute der Madagaskar I Rundreise

    Programm

    1. Tag: Aufbruch ins Unbekannte

    Frankfurt – Antananarivo

    Der Abend bringt den Flug nach Madagaskar. Die Vorfreude auf eine gänzlich neue Welt wächst mit jedem zurückgelegten Kilometer.

    2. Tag: Willkommen im Herzen Madagaskars

    Antananarivo

    • Ankunft
    • Transfer zum Hotel
    • Freizeit in Antananarivo

    Erste Begegnung mit Antananarivo
    Nach der Landung empfängt die madagassische Hauptstadt mit einem bunten Treiben. Die Straßen erzählen Geschichten von vergangenen Königreichen und kultureller Vielfalt. Nach dem Transfer zum Hotel bleibt Zeit, um die Atmosphäre der Stadt aufzusaugen. Wer mag, schlendert durch lebhafte Gassen, entdeckt kleine Märkte und lässt sich von exotischen Gerüchen und sanften Stimmen verzaubern. Der Blick schweift über die bunten Häuschen, die sich an die grünen Hügel schmiegen. Entspannung im Hotelgarten ist ebenso verlockend wie ein Spaziergang durch das frühe Abendlicht. Ein erster Eindruck, der neugierig macht auf mehr.

    3. Tag: Magische Orte und bewegte Wasser

    Antananarivo und Akanin'ny Nofy

    • Königshügel Ambohimanga (UNESCO-Weltkulturerbe)
    • Bootsfahrt nach Akanin'ny Nofy

    Geheimnisse auf dem Königshügel
    Der Königshügel Ambohimanga (UNESCO-Weltkulturerbe) erhebt sich majestätisch über Antananarivo. Dieses uralte Heiligtum, einst Rückzugsort der Herrscher, fasziniert mit urigen Palastanlagen und heiligen Stätten. Reisende wandeln durch dichte Wälder, vorbei an alten Toren und blühenden Frangipani-Bäumen. Die Luft trägt Geschichten von Mut und Zusammenhalt, jeder Stein scheint ein Geheimnis zu hüten. Die Panoramaaussicht von oben lässt die Stadt und das Umland wie ein lebendiges Gemälde erscheinen. Hier kommt man den Ursprüngen Madagaskars näher, taucht ein in die Wurzeln der Kultur und spürt die besondere Energie, die diesen Ort zum UNESCO-Weltkulturerbe macht.

    Dem Wasser entgegen
    Am Nachmittag geht die Reise über das Wasser weiter. Ein Boot bringt uns nach Akanin'ny Nofy, es gleitet sanft über den Pangalanes-Kanal, vorbei an dichten Schilfgürteln und schwimmenden Dörfern. Fischer winken vom Ufer, während seltene Vögel neugierig den Weg begleiten. Auf dem Wasser öffnet sich eine neue Welt: üppige Natur, Palmenhaine und das sanfte Plätschern unter dem Bug. Wer mag, lehnt sich zurück und genießt das Spiel von Licht und Schatten auf der Wasseroberfläche. Die Fahrt lässt Zeit zum Träumen und Eintauchen in die Ruhe Madagaskars – ein Tag, der Abenteuer verspricht und Entspannung schenkt.

    4. Tag: In den Königreichen der Lemuren

    Palmarium und Akanin'ny Nofy

    • Palmarium-Lemurenreservat
    • Freizeit am Nachmittag

    Wenn neugierige Blicke durch sattes Grün huschen
    Sanfte Pfade führen durch das Palmarium-Lemurenreservat, einen versteckten Garten, in dem das Zwitschern der Vögel und das Rascheln bunter Lemuren den Ton angeben. Hier springen Kattas über moosbedeckte Äste und Indris rufen ihre Lieder durch den Wald. Die Tiere kommen oft ganz nah – ein Funkeln in den Augen und buschige Schwänze, die zwischen den Palmen schwanken. Das Reservat zeigt die Vielfalt der madagassischen Tierwelt, während hohe Palmen Schatten spenden und seltene Pflanzen faszinieren. Wer genau hinschaut, entdeckt farbenfrohe Chamäleons und winzige Frösche in den Blättern. Die Umgebung wirkt wie ein lebendiges Bilderbuch, das jeden Moment ein neues Kapitel aufschlägt.

    Nachmittags zwischen Wasser und Wald
    Am Nachmittag steht Freizeit auf dem Programm. Akanin'ny Nofy, das "Traumnest", bietet nach dem Abenteuer im Reservat pure Entspannung. Die Lagune lädt ein, die Füße ins klare Wasser zu tauchen, während im Hintergrund das leise Plätschern der Wellen erklingt. Ein Spaziergang am Ufer, ein Bad im See oder einfach Verweilen im Schatten der Palmen – der Nachmittag gehört ganz dem eigenen Rhythmus. Wer mag, genießt die Stille oder lauscht dem feinen Gesang der Vögel.

    5. Tag: Wilde Wasser, uralte Wälder

    Manambato, Andasibe-Mantadia Nationalpark und Vakona-Privatreservat

    • Motorbootfahrt nach Manambato
    • Andasibe-Mantadia Nationalpark
    • Vakona-Privatreservat

    Mit dem Boot in Madagaskars grünes Herz
    Am Morgen verlässt ein Motorboot die stillen Ufer von Akanin'ny Nofy und fährt uns nach Manambato. Sanft gleitet es über den Pangalanes-Kanal, vorbei an idyllischen Dörfern und langen Schilfinseln. Fischer grüßen vom Ufer, Reiher und Eisvögel begleiten die Fahrt. Die Luft schmeckt nach Abenteuer, während das Umland frisch und lebendig an den Reisenden vorbeizieht. Die Bootsfahrt ist mehr als ein Transfer – sie ist das Tor in eine andere Welt Madagaskars.

    Wo Lemuren durch die Baumwipfel flitzen
    Im Andasibe-Mantadia Nationalpark breitet sich ein dichter, immergrüner Regenwald aus, dessen üppige Vegetation von geheimnisvollem Licht durchdrungen ist. Schon beim Eintreten empfängt uns das vielstimmige Konzert der Vögel, das tief im Dickicht widerhallt. Besonders eindrucksvoll ist der durchdringende Ruf der Indri-Indri, der größten Lemurenart Madagaskars, deren melancholischer Gesang wie ein Echo durch die Baumwipfel schwebt und jedem Besucher eine Gänsehaut beschert.

    Auf verschlungenen Pfaden führt die Wanderung vorbei an uralten, mit Moosen und Flechten bewachsenen Baumriesen, die von farbenprächtigen Orchideen und filigranen Farnen umwoben sind. Immer wieder huschen Lemuren durch das Geäst, springen von Ast zu Ast und beobachten neugierig die vorbeiziehenden Menschen. Der Park ist ein Refugium für zahlreiche seltene Tierarten: Neben Indris zeigen sich unter anderen Bambuslemuren und Diademsifakas. In den Büschen blitzen winzige Frösche auf, und mit geübtem Auge entdeckt man farbenfrohe Chamäleons, die fast mit den Blättern verschmelzen.

    Tierische Begegnungen auf der Insel der Lemuren
    Das Vakona-Privatreservat überrascht mit tierischer Vielfalt auf kleinem Raum. Hier springen Lemuren auf Besucher zu, nehmen Früchte aus der Hand und lassen sich neugierig beobachten. Ein Rundgang zeigt Krokodile, Schildkröten und die geheimnisvollen Fossas. Wer bis jetzt nicht genug von exotischen Tieren hat, findet hier einen Abenteuerspielplatz der Artenvielfalt. Das Reservat bietet perfekte Fotomotive und eine Fülle an Eindrücken.

    6. Tag: Regenbogen auf rauer Haut

    Marozevo, Akamasoa, Rückfahrt Antananarivo

    • Fahrt nach Marozevo
    • Reptilienfarm Peyrieras Reserve
    • Weiterfahrt nach Antananarivo
    • Akamasoa Association

    Farbenpracht im Schatten der Bäume
    Die Reptilienfarm Peyrieras Reserve ist ein echtes Juwel für Naturbegeisterte. Bereits beim Eintritt empfängt einen ein Chor von Froschquaken und das Rascheln kleiner Echsen, die flink zwischen den Blättern verschwinden. Die Farm bietet einen faszinierenden Einblick in die Anpassungskünstler Madagaskars – von winzigen, kaum sichtbaren Chamäleons bis zu prachtvollen Exemplaren mit leuchtend grünen, gelben oder blauen Schuppen.

    Wer möchte, kann die Tiere unter Anleitung vorsichtig auf die Hand nehmen und den Farbwechsel aus nächster Nähe bestaunen. Außerdem gibt es seltene Schlangen und Echsen und leuchtende Frösche zu entdecken. Jeder Winkel der Farm birgt überraschende Begegnungen und lädt dazu ein, die Welt der Reptilien mit allen Sinnen zu erleben.

    Gemeinsam stärker – Hoffnung in Akamasoa
    Heute begegnen wir einem einzigartigen Beispiel für Solidarität und sozialen Wandel. Die von Père Pedro ins Leben gerufene Akamasoa Association bietet tausenden Familien ein neues Zuhause, sichere Arbeitsplätze, Schulbildung und Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die bunten Häuser, die aus recycelten Materialien gebaut wurden, zeugen vom Gemeinschaftsgeist und der Kreativität der Bewohner. Besucher werden mit offenen Armen empfangen und erleben, wie Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung aus Armut Zuversicht wachsen lassen. Akamasoa ist ein lebendiges Mosaik aus verschiedenen Kulturen, Geschichten und Träumen. Die Initiative beweist, dass mit Engagement und Herz auch die schwierigsten Herausforderungen überwunden werden können. Ein Besuch hinterlässt bleibende Eindrücke und zeigt, wie Menschlichkeit auf Madagaskar Hoffnung und Perspektiven schafft.

    7. Tag: Glühende Metalle und filigrane Schnitzereien

    Ambatolampy – Ambositra

    • Fahrt Richtung Süden
    • Aluminiumgießereien von Ambatolampy
    • Kunsthandwerks Zafimaniry (immateriellen UNESCO-Welterbe)

    Feuer, Form und Fantasie
    Handwerk trifft auf Tradition, wenn in der Aluminiumgießerei von Ambatolampy glühendes Metall sprüht. Die Werkstätten, in denen Töpfe, Pfannen und kunstvolle Gegenstände entstehen, faszinieren durch die Kraft des lebhaften Feuers und das Geschick erfahrener Handwerker. Jede Form erzählt die Geschichte jahrzehntelanger Erfahrung, jedes Detail spiegelt die Inspiration der Menschen wider.

    Wer durch die Gießerei geht, spürt die Hitze und bewundert das Zusammenspiel aus Technik und Kreativität. Funken fliegen, Formen entstehen, Metall verwandelt sich in Alltagskunst. Die Atmosphäre fesselt und macht neugierig – ein Ort, an dem Hände Visionen greifbar machen.

    Holzpoesie aus den Bergen
    Das Kunsthandwerk der Zafimaniry zählt zum immateriellen UNESCO-Welterbe. In Ambositra begegnet man traditionellem Holzbearbeiten, das Fensterläden, Türen und Möbelstücke in kleine Kunstwerke verwandelt. Die Motive erzählen vom Leben und Glauben einer Volksgruppe, deren Techniken von Generation zu Generation weitergegeben werden.

    Diese filigranen Arbeiten verleihen dem Holz eine Seele. Wer die Werkstätten betritt, hört das rhythmische Klopfen und erlebt, wie Muster Gestalt annehmen. Die farbenfrohen Märkte der Stadt bieten Gelegenheit, kleine Kostbarkeiten zu entdecken und in den Zauber madagassischer Handwerkskunst einzutauchen.

    8. Tag: Regenwald voller Leben

    Ranomafana Nationalpark

    • Erkundung des Ranomafana Nationalparks (UNESCO-Weltnaturerbe)

    Im grünen Paradies
    Der Regenwald des Ranomafana Nationalparks (UNESCO-Weltnaturerbe) lockt mit dichter Vegetation und geheimnisvollen Pfaden. Hoch oben tanzt das Licht durch das Blätterdach, Nebelschwaden schweben zwischen den Bäumen. Lemuren klettern durch das Geäst, farbenfrohe Vögel zwitschern im Verborgenen und seltene Orchideen blühen im Unterholz.

    Wer sich auf die Wege des Nationalparks begibt, entdeckt eine verblüffende Artenvielfalt. Augenblicke des Staunens, wenn Sifakas an den Baumstämmen huschen und Chamäleons ihre Farben wechseln. Das Summen der Insekten und das leise Rascheln machen den Spaziergang zu einem Erlebnis für alle Sinne. Die Schönheit dieses Naturwunders bleibt lange in Erinnerung.

    9. Tag: Natur hautnah und Entspannung pur

    Ranomafana Nationalpark

    • Wanderung im Ranomafana Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe)
    • Entspannen im Thermalbad

    Begegnungen zwischen Farnen und Wasserfällen
    Der Tag beginnt mit einer Wanderung durch den Ranomafana Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe). Auf schmalen Pfaden des üppigen Regenwaldes führt der Weg vorbei an moosbedeckten Baumriesen und versteckten Wasserläufen. Lemuren zeigen sich in den Baumwipfeln, während bunte Schmetterlinge über Lichtungen tanzen. Jeder Schritt offenbart ein neues Detail – Pilze am Wegesrand, das Spiel von Licht und Schatten, der Duft nasser Erde.

    Die Lebendigkeit des Waldes steckt an. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt im Dickicht winzige Frösche und lauscht dem Konzert der Natur. Hier kann man innehalten, die Ruhe genießen und sich vom Zauber des Regenwaldes berühren lassen.

    Wärme und Wohlbefinden
    Nach dem Naturerlebnis lockt das Thermalbad. Das warme Wasser entspannt nach dem Wandern die Muskeln und schenkt neue Energie. Palmen säumen das Becken, leichte Dämpfe steigen auf und laden zum Verweilen ein. Gäste lassen sich treiben, hören das Plätschern und lassen die Erlebnisse des Tages Revue passieren.

    Wer mag, kann im Ort spazieren gehen, einen lokalen Markt besuchen oder einfach in einem Café verweilen. Zeit für eigene kleine Entdeckungen, während die besondere Atmosphäre von Ranomafana nachwirkt.

    10. Tag: Lemuren, Mythen und Papierträume

    Ambalavao

    • Fahrt nach Ambalavao
    • Wanderung im Anja Community Reserve
    • Antaimoro-Papiermanufaktur

    Feuer, Form und Fantasie
    Der Abend bringt den Flug nach Madagaskar. Die Vorfreude auf eine gänzlich neue Welt wächst mit jedem zurückgelegten Kilometer.

    Lemuren hautnah
    Das Anja Community Reserve begeistert mit seiner wilden Landschaft aus Granitfelsen und Badlands. Hier leben Kattas, die mit ihren markanten Ringelschwänzen durch das Buschland tollen. Besucher erleben die Tiere aus nächster Nähe, beobachten ihren verspielten Alltag und erfahren viel über den Schutz dieser Art. Riesige Felsblöcke, dichte Büsche und Panoramablicke verleihen dem Reservat eine besondere Aura. Fotomotive gibt es zuhauf, Momente zum Staunen und Lächeln sind garantiert.

    Von Blüten und Blättern
    Blätter und Blüten werden in der Antaimoro-Papiermanufaktur zu handgeschöpftem Papier verarbeitet. In den Werkstätten duftet es nach Pflanzen, Wasser plätschert in Becken, und zwischen den Händen entsteht feine, durchscheinende Poesie. Das uralte Handwerk zeigt, wie aus einfachen Materialien Kunst entsteht.

    Wer zusieht, wie Blätter und Blüten sanft in das Papier eingelegt werden, spürt die Leidenschaft für das Detail. Jedes Blatt ist ein Unikat, das Geschichten erzählt. Wer möchte, nimmt ein Stück Madagaskar als Andenken mit nach Hause – ein Souvenir zum Anfassen und Erinnern.

    11. Tag: Im Reich der Granitgiganten

    Andringitra Nationalpark

    • Wanderung durch Andringitra Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe)

    Magie zwischen Felsen und Wolken
    Wer den Andringitra Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) betritt, taucht in eine atemberaubende Welt aus mächtigen Granitbergen und sanften Nebelschwaden ein. Die Landschaft verändert sich mit jedem Schritt: Mal öffnen sich grüne Täler, dann türmen sich zerklüftete Felsen gen Himmel. Seltene Pflanzen wie exotische Aloen und farbenfrohe Blüten säumen die Wege. Chamäleons huschen flink durchs Geäst, während aus den Baumkronen fremdartige Vogelrufe erklingen. Der Blick schweift in die Ferne und lässt den Alltag vergessen. Die Wanderung hinterlässt bleibende Eindrücke – die Stille ist voller Kraft, jeder Moment eine Einladung, die Natur Madagaskars mit neuen Augen zu sehen.

    12. Tag: Leben wie vor Generationen

    Ranohira

    • Fahrt nach Ranohira
    • typischen Dorfes des Bara-Volkes

    Die Seele Madagaskars spüren
    Ein typisches Dorf des Bara-Volkes öffnet seine Tore. Besucher erleben einen Alltag, der von Gemeinschaft und Tradition geprägt ist. Das Klirren von Werkzeug klingt über die Felder, Kinderlachen hallt durch die schmalen Gassen. Die kunstvoll gebauten Häuser und Zäune erzählen von altem Wissen und Stolz. Wer sich auf ein Gespräch einlässt, erfährt mehr über Bräuche, Musik und Tänze. Herzlichkeit begleitet jeden Schritt – die Begegnungen schaffen Nähe und lassen die Ursprünglichkeit Madagaskars lebendig werden.

    13. Tag: Farben und Fabelwesen im Felsenland

    Isalo Nationalpark

    • Tageswanderung durch den Isalo Nationalpark

    Wo Sandstein leuchtet und Lemuren tanzen
    Der Isalo Nationalpark überrascht mit seinen skurrilen Sandsteinformationen, die im Sonnenlicht wie riesige Skulpturen erstrahlen. Wandernde durchstreifen tiefe Schluchten, begegnen duftenden Tapia-Wäldern und finden kühle Oasen, in denen das Wasser glitzert. Immer wieder huschen Lemuren durch die Bäume oder sitzen auf Felsen und beobachten das Geschehen. Wer einen Moment innehält, spürt die Magie dieses Ortes: die Geschichte der Ahnen, die hier ihre Spuren hinterließen, und das Gefühl, Teil einer anderen Welt zu sein. Die Natur zeigt sich vielfältig – mit geheimnisvollen Höhlen, bunten Blumen und uralten Gräbern.

    14. Tag: Gärten der Wunder und Baobab-Wächter

    Ifaty

    • Fahrt Richtung Toliara
    • Antsokay Arboretum
    • Reniala-Reservat

    Ein Spaziergang durch Madagaskars Pflanzenparadies
    Das Antsokay Arboretum lädt dazu ein, Madagaskars Pflanzenvielfalt aus nächster Nähe zu bestaunen. Besucher bestaunen unzählige endemische Arten, darunter stachelige Baobabs, exotische Sukkulenten und eine Vielfalt kleiner Bäume, die nur hier gedeihen. Die Erkundung offenbart exotische Düfte, ungewöhnliche Blattformen und faszinierende Geschichten über die Anpassung der Pflanzen an das Klima. Farbenfrohe Vögel flattern zwischen den Zweigen, während zierliche Echsen über die Wege huschen. Jeder Pfad birgt neue Entdeckungen, und der Duft von Blüten und Erde liegt in der Luft. Ein Streifzug durch den Garten inspiriert und weckt die Neugier auf die Geheimnisse der Flora Madagaskars.

    Mythenhafte Bäume und tierische Überraschungen
    Das Reniala-Reservat fasziniert mit seinen beeindruckenden Baobabs, die wie stille Wächter über die Landschaft ragen. Zwischen Kakteen, Stauden und alten Bäumen suchen Kattas nach Futter oder posieren für ein Foto. Schildkröten sonnen sich auf Steinen, während bunte Vögel durch das Astwerk flattern. Die besondere Atmosphäre dieses Reservats lädt ein, innezuhalten und das Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren auf sich wirken zu lassen. Jeder Augenblick schenkt neue Eindrücke und macht Lust auf weitere Abenteuer in Madagaskars einzigartiger Natur.

    15. Tag: Sonne, Sand und Stadtleben

    Ifaty oder Antananarivo

    • Flug nach Antananarivo
    • Ifaty am Strand oder Stadtbummel in Antananrivo

    Wo der Indische Ozean zum Entspannen einlädt
    Heute fliegen wir zurück nach Antananarivo. Je nachdem, wann unser Flug startet, erwartet uns entweder mehr Zeit am Strand von Ifaty oder ein Stadtbummel in Antananarivo. In Ifaty erleben wir einen Tag voller Gelassenheit an einem herrlichen Strand. Die sanfte Brise und das leise Rauschen der Wellen sorgen für Erholung pur. Palmen spenden Schatten, während das türkisfarbene Wasser zum Baden und Schnorcheln einlädt. Bunte Fischerboote schaukeln im seichten Meer, kleine Restaurants servieren Spezialitäten aus frischem Fang.

    Antananarivo empfängt Besucher mit einem lebhaften Mix aus Tradition und Moderne. Die engen Straßen pulsieren vor Energie, Marktstände locken mit exotischen Früchten und Gewürzen. Zwischen historischen Häusern und grünen Gärten entdeckt man versteckte Cafés, in denen das Aroma von madagassischem Kaffee die Luft erfüllt. Ein Stadtbummel führt vorbei an bunten Fassaden, kunstvollen Handwerksständen und kleinen Parks.

    16. Tag: Wilde Buchten und uralte Giganten

    Antsiranana

    • Flug nach Antsiranana
    • Die drei Buchten bei Diego Suarez
    • Affenbrotbaum

    Die Magie der drei Buchten
    Die Region rund um Diego Suarez fasziniert mit einer Küstenlandschaft, die immer wieder überrascht. Die "Baie des Dunes", die "Baie des Pigeons" und die Sakalava-Bucht zeigen Madagaskar von seiner schönsten Seite: Weißer Sand trifft auf türkisblaues Wasser, windgeformte Dünen rahmen das Panorama ein. Die Buchten sind ein Paradies für Spaziergänge, Muschelsammler und Wassersportbegeisterte. Wind und Wellen haben einzigartige Formen geschaffen, die das Auge fesseln. Wer dem Meer lauscht, fühlt Freiheit und Abenteuerlust. Jede Bucht hat ihren eigenen Charakter, voller Licht, Farben und kleiner Wunder am Ufer.

    Im Schatten des Affenbrotbaums
    Der legendäre Affenbrotbaum zieht die Aufmerksamkeit auf sich: Mit seinem massiven Stamm und den knorrigen Ästen wirkt er wie ein stiller Wächter der Landschaft. Ein Spaziergang am Fuß des mächtigen Baumes offenbart seine jahrhundertealte Geschichte. Die Rinde fühlt sich rau an, während oben auf den Ästen Vögel zwitschern und kleine Tiere nach Früchten suchen. Hier verschmelzen Märchen und Natur – einige Legenden erzählen von Geistern, die in den uralten Baumriesen wohnen. Der Moment unter dem Affenbrotbaum schenkt Staunen und ein Gefühl von Zeitlosigkeit.

    17. Tag: Im grünen Herzen des Nordens

    Antsiranana

    • Tageswanderung im Montagne-d'Ambre-Nationalpark

    Abenteuer zwischen Farnen und Wasserfällen
    Der Montagne-d'Ambre-Nationalpark öffnet die Tore zu einer Welt voller lebendiger Farben und exotischer Düfte. Der Wanderweg schlängelt sich durch üppige Wälder, Farne und Orchideen säumen den Pfad. Plätschernde Wasserfälle sorgen für frische Luft, sechs glitzernde Seen verstecken sich im dichten Grün. Chamäleons huschen über Äste, Sanfordmakis springen von Baum zu Baum, und im Unterholz blitzt manchmal das Fell eines Ringelschwanzmungos auf. Die Vielfalt der Pflanzen und Tiere ist überwältigend. Wer innehält, spürt die Kraft der Natur und vergisst die Zeit – ein Tag voller Entdeckungen und Magie.

    18. Tag: Farbenrausch und verborgene Pfade

    Ankarana

    • Tsingy Rouge
    • Wanderung durch das Andrafiamena Reservat

    Ein Märchen aus rotem Stein
    Die Tsingy Rouge zeigen sich wie ein Wunder der Natur, dessen rote Felsen im Sonnenlicht glühen und die Landschaft in ein surreales Farbenmeer tauchen. Wind und Wasser haben im Laufe der Zeit filigrane Nadeln, Türme und Schluchten aus Laterit geformt. Wer zwischen den zerklüfteten Formationen wandert, fühlt sich in eine andere Welt versetzt. Jede Biegung eröffnet neue Perspektiven, immer begleitet vom Spiel aus Licht und Schatten. Die besondere Atmosphäre macht diesen Ort einzigartig – Fotofreunde kommen genauso auf ihre Kosten wie Naturbegeisterte, die das Wechselspiel aus Stein und Vegetation bestaunen.

    Auf versteckten Wegen
    Das Andrafiamena Reservat gilt als Schatzkammer der Artenvielfalt. Zwischen sanften Hügeln und üppigem Grün geht es auf gut begehbaren Pfaden durch die Heimat seltener Lemurenarten. Die Wanderung führt vorbei an uralten Bäumen, an deren Ästen bunte Chamäleons und verschlungene Lianen ein faszinierendes Bild abgeben. Vögel und Insekten sorgen für einen ständigen Klangteppich, während immer wieder kleine Lichtungen Ausblicke in die Weite erlauben. Das intensive Naturerlebnis bleibt lange in Erinnerung.

    19. Tag: Begegnungen im Trockenwald

    Ankarana

    • Wanderung durch den Trockenwald von Ankarana zum Großen Tsingy

    Expedition ins Reich der Lemuren
    Im Ankarana Nationalpark wartet ein wilder Trockenwald mit skurrilen Pflanzen und tierischen Bewohnern. Die Wanderung zu den Großen Tsingy wird zum Abenteuer, wenn bunte Schmetterlinge durch das Geäst flattern und neugierige Lemuren von den Bäumen spähen. Geckos huschen über die Stämme, während Fledermäuse und Tenreks in den Felsspalten Unterschlupf suchen. In den Kronen der Bäume leuchten die Blüten des seltenen Flammenbaums, und am Wegesrand gedeiht das kuriose Elefantenfußgewächs. Der Weg führt vorbei an tiefen Schluchten, durch dichten Wald und über kleine Brücken, immer begleitet vom Rufen exotischer Vögel.

    Die Großen Tsingy beeindrucken mit bizarren Kalksteinformationen, die sich wie ein steinernes Labyrinth vor den Besuchenden erheben. Schmale Wege schlängeln sich durch messerscharfe Felsspitzen und führen zu spektakulären Aussichtspunkten, von denen sich der Blick über das weitläufige Karstgebiet öffnet. Wer sich in die Tiefe der Schluchten wagt, entdeckt versteckte Höhlen, kleine Bachläufe und eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen, die selbst in dieser rauen Umgebung gedeihen. Zwischen den steilen Felsen huschen Lemuren und Geckos, während das Licht immer neue Schattenspiele auf die graue Steinlandschaft zaubert. Ein Ort, der Abenteuerlust und Entdeckergeist gleichermaßen fordert.

    20. Tag: Paradiesische Inselwelten

    Nosy Be

    • Weiterfahrt nach Ankify
    • Bootsfahrt zur Insel Nosy Be
    • Besuch des Lokobe-Reservats

    Auf dem Wasserweg zum Tropenparadies
    Der Tag beginnt mit einer idyllischen Weiterfahrt nach Ankify, bevor wir mit dem Boot Kurs auf Nosy Be nimmt. Sanfte Wellen, salzige Luft und der weite Blick aufs Meer sorgen für echte Urlaubsgefühle. Die Insel empfängt mit üppigem Grün und tropischem Flair. Schon bei der Ankunft spürt man die entspannte Atmosphäre, deren Zauber sich im Nu auf alle überträgt.

    Verborgene Schätze des Regenwalds – Das Lokobe-Reservat
    Im Lokobe-Reservat taucht man in einen ursprünglichen Regenwald ein, in dem riesige Bäume und eine Vielfalt an Pflanzenarten die Sinne betören. Heilpflanzen, die in Madagaskar seit Jahrhunderten genutzt werden, gedeihen ebenso wie uralte Baumriesen, deren dichte Kronen für wohltuenden Schatten sorgen. Hier leben verspielte Lemuren, bunte Chamäleons, flinke Geckos und exotische Vögel – ein wahres Paradies für Naturfans. Das Beobachten der Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum bleibt unvergesslich. Wer mag, lässt den Tag am palmengesäumten Strand ausklingen und genießt Meerblick und Entspannung pur.

    21. Tag: Abenteuer zwischen Smaragd und Koralle

    Nosy Komba und Nosy Tany Kely

    • Motorbootfahrt zur Insel Nosy Komba
    • Besuch auf Nosy Tany Kely

    Im Reich der Lemuren und Fischer
    Sanft schaukelt das Motorboot auf türkisfarbenen Wellen. Die Küste der Insel Nosy Komba rückt näher, grüne Hänge und kleine Dörfer spiegeln Lebensfreude und Ursprünglichkeit. Auf der Insel begrüßen verspielte Lemuren ihre Gäste und lassen sich mit Bananen locken. Fischer reparieren ihre Netze, Kinder spielen am Ufer. Exotische Pflanzen wachsen in wilder Fülle, bunte Blüten setzen Farbtupfer ins Grün. Wer die Augen offen hält, entdeckt Chamäleons zwischen den Zweigen oder beobachtet, wie Schildkröten ihren Weg durch den Sand suchen.

    Unterwasserparadies Nosy Tany Kely
    Ein kurzer Sprung bringt Sie auf die winzige Insel Nosy Tany Kely. Hier lockt ein Naturschutzgebiet, dessen wahre Schätze unter der Wasseroberfläche liegen. Das Meer glitzert, und schon mit Schnorchel und Maske eröffnet sich eine Welt aus farbenfrohen Korallen und tropischen Fischen. Bunte Schwärme ziehen vorbei, Seeigel verstecken sich zwischen Felsen, und vielleicht gleitet auch eine Meeresschildkröte durch das klare Wasser. Am Strand bleibt die Zeit stehen: Muscheln sammeln, Sonne auf der Haut und der Duft von Salz in der Luft.

    22. Tag: Zeit zum Träumen

    Antananarivo oder Nosy Be

    • Freizeit

    Gelassenheit zwischen Palmen
    Der Tag schenkt Freiraum für eigene Entdeckungen. In der Hängematte schaukeln, dem sanften Rauschen der Wellen lauschen oder an den endlosen Stränden spazieren: Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Farben des Indischen Ozeans. Im kleinen Ort locken Cafés mit exotischen Früchten und Marktstände mit Holzschnitzereien. Wer Abenteuer sucht, leiht sich ein Kajak oder erkundet die grüne Umgebung auf eigene Faust. Urlaubslust und Erholung gehen Hand in Hand.

    23. Tag: Farben, Märkte und Abschied vom Paradies

    Madagaskar – Frankfurt

    • Freizeit oder Besuch eines Marktes
    • Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt

    Bunte Märkte und letzte Eindrücke
    Am Morgen bleibt Zeit, das Lebensgefühl Madagaskars ein letztes Mal zu genießen. Wer mag, schlendert über den Markt, wo exotische Gewürze in der Luft liegen und die Händler ihre bunten Tücher preisen. Kleine Mitbringsel wandern in die Tasche, vielleicht ein geschnitztes Lemurensouvenir oder eine Vanilleschote. Wer lieber entspannt, genießt den Blick auf das Meer oder nimmt ein erfrischendes Bad. Später heißt es Abschied nehmen: ein letztes Foto, ein tiefer Atemzug, dann warten das Flugzeug und der Weg zurück nach Hause.

    24. Tag: Rückkehr in den Alltag

    Frankfurt

    • Ankunft in Deutschland

    Das Abenteuer Madagaskar klingt langsam aus. Nach der Landung in Frankfurt bleibt die Erinnerung an leuchtende Farben, freundliche Begegnungen und einmalige Naturerlebnisse. Wer weiß – vielleicht beginnt schon bald die Vorfreude auf das nächste große Abenteuer.

    Leistungen

    Vorteile für Sie:
    • Deutschsprachiger qualifizierter Reiseleiter/in
    • Kleine Gruppengröße
    Flüge:
    • Frankfurt – Paris – Antananarivo
    • Antananarivo – Paris – Frankfurt
      mit Air France
    • Nosy Be – Antananarivo (Inlandsflug)
      mit Madagascar Airlines
    • oder
    • Frankfurt – Addis Abeba – Antananarivo
    • Nosy Be – Addis Abeba – Frankfurt
      mit Ethiopian Airlines
    • Flughafensteuern BRD
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. Juni 2025)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • Hotelunterbringung in Mittelklassehotels 3*plus/4* hotels
    • Alle Übernachtungen mit Frühstück
    • 12 Abend- oder Mittagessen
    Transfer:
    • Alle Transfers und Fahrten inklusive
    Programm:
    • Alle Programme, Eintritte & Ausflüge lt. Programm vor Ort inklusive.
    • Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Auch inklusive:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial

    Termine & Preise

    Termine 2025
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2526130Fr, 18. Jul – So, 10. Aug 202524 TAF4998 Euro ausgebucht
    2526132Fr, 26. Sep – So, 19. Okt 202524 TAF5198 Euro auf Anfrage
    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2626130Fr, 17. Jul – So, 9. Aug 202624 TAF- freie Plätze
    2626132Sa, 26. Sep – So, 18. Okt 202623 TAF- freie Plätze

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 950 €

    Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Änderungen vorbehalten

    Für weitere Fragen zu unseren Madagaskarreisen können Sie uns gern anrufen unter der Telefonummer 02241/9 42 42 11 (ab AT/CH +43 2241 9424211) oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

    Anreise zum Flughafen Frankfurt

    Es empfiehlt sich innerhalb Deutschlands eine Anreise mit dem Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn. Das Ticket kostet nur 59 Euro für Hin- und Rückfahrt und ist gültig für alle Züge (inkl. ICE). Alternativ buchen wir Ihnen auch gerne Zubringerflüge nach Frankfurt (auch von Österreich oder der Schweiz aus). Die Kosten belaufen sich auf 175 Euro p.P. für beide Strecken.

    Business Class / Premium Economy Class

    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen.
    Tel.: 02241-9424211.
    Email: afrika@bct-touristik.de

    Information zur Einreise

    Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer benötigen für die Einreise nach Madagaskar ein Visum. Die Reisedokumente müssen bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Das Visum kostet 17 Euro und wird normalerweise von der BCT für Sie besorgt.

    Gesundheit, Impfungen

    Gesundheit, Impfungen Besondere Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt die Standardimpfungen: Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A. Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland

    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.



    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure

    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)

    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo

    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS

    Wohnsitz Schweiz

    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an orient@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Vormerkung Folgejahre

    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    Unsere Afrika Reisen


    Äthiopien Intensiv


    Erkunden Sie Äthiopien Intensiv vom Blauen Nil über die Felsenkirchen in Lalibela bis zu den Völker im Omo Valley.



    Kenia Intensiv


    Entdecken Sie Kenia in 24 Tage mit den zahlreichen Nationalparks des Landes vom Norden bis zu den Füssen des Kilimanjaro.



    Botswana Intensiv


    Botswana Intensiv Studienreise führt Sie vom Okavango Delta bis zu den Victoria Fällen durch die schönsten Nationalparks.

    BCT-Logo der Madagaskar Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close