Temperaturen Madagaskar und Reisewetter Madagaskar
Auf Madagaskar herrscht größtenteils tropisches Klima, welches
sich auf die Jahreszeiten Südwinter und Südsommer aufteilt. Von
November bis April (Südsommer) ist es heiß und regenreich, von
Mai bis Oktober (Südwinter) warm und trocken. Insgesamt lässt
sich die Insel in vier klimatische Großräume teilen:
An der Ostküste ein tropisches Regenwaldklima vor. Hier fallen
die höchsten Jahresniederschläge des Landes, was eine hohe
Luftfeuchtigkeit mit sich bringt. Die Temperatur beträgt
durchschnittlich ungefähr 28 Grad. Zwischen Januar und März kann
es zu tropischen Wirbelstürmen kommen. Die Ostküste reicht von
der Provinz Toamasina bis Fianarantsoa und ist geprägt von
üppiger Vegetation und Regenwäldern.
Die Nordküste rund um den Masoala Nationalpark, Antsiranana und
Andoany ist mit durchschnittlich 26 Grad etwas kühler als der
Osten. Zwischen November und April regnet es am häufigsten,
während zwischen Mai und Oktober Trockenzeit herrscht.
Im zentralen Hochland, welches die Hauptstadt Antananarivo
umgibt, ist es merklich trockener als an der Ostküste. Im
Südwinter herrschen hier tagsüber nur ungefähr 20 Grad, während
es nachts sogar auf unter 10 Grad fallen kann. Die Temperaturen
im Südsommer betragen am Tag und in der Nacht durchschnittlich
20 Grad.
Der Südwesten von Madagaskar ist ganzjährig trocken und heiß.
Lediglich im Dezember bis März kann mit wenig Regen gerechnet
werden. Die Temperaturen pendeln sich auf durchschnittlich 28
Grad ein. Die sich hier befindende Provinz Toliara ist die
trockenste Region der Insel.
Reisezeiten Madagaskar
Madagaskar hat verschiedene Klimazonen, sodass es keine
grundlegende beste Reisezeit gibt. Der Süden und der Westen der
Insel sind verhältnismäßig trocken, was diese Gebiete ganzjährig
bereisbar macht.
Wenn eine Rundreise über die komplette Insel geplant ist,
empfehlen sich die Monate April bis Mai und September bis
Oktober. Zu dieser Zeit ist es in allen Regionen angenehm. Die
touristische Hochsaison liegt zwischen Juli und Oktober, weshalb
Inlandsflüge und Hotel ausreichend im Voraus gebucht werden
sollten.
Zwischen Mai und Oktober bietet sich eine Reise an die
Küstenregionen an, da es dort zu dieser Zeit weniger regnet,
keine Stürme erwartet werden und es angenehm warm ist. Abzuraten
ist von einer Reise an die Ostküste zwischen November und April,
denn es kann zu starken Regenfällen kommen, die bestimmte
Gebiete innerhalb weniger Minuten unpassierbar machen.
Für das Hochland eignen sich die Monate Februar bis April und
Oktober bis November am besten. Die Temperaturen sind angenehm
warm und beständig. Nur wenige Hotels verfügen über Heizungen,
deshalb kann es von Juni bis August in der Nacht etwas kälter
werden.
Unsere Reisewebseiten enthalten Videos von Youtube (Google) und Vimeo. Dadurch werden Cookies gesetzt
und personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an Google und Partnern gesendet,
wie bei jeder Youtube Nutzung. Die BCT-Touristik verwendet technische notwenige Cookies und
Targetingtechnologien, um zu sehen, wie Sie sich auf der Webseite bewegen, um aus den Erkenntnissen
die Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Wir bitten um ihre Einwilligung diesen Technologien zu
verwenden. Sie können diese jederzeit widerrufen. Alternativ besuchen Sie gerne unsere Webseite https://www.bct-touristik.at. Diese
enthält keine Videos und keine Cookies.