Flughäfen und Airlines in Madagaskar:
Antananarivo, Nosy Be und Sainte Marie
Der Flughafen Antananarivo Ivato International (TNR) ist der größte und bedeutendste internationale Airport des Inselstaates Madagaskar. Madagaskar liegt vor der ostafrikanischen Küste im Indischen Ozean. Die Terminals befinden sich 16 km nördlich der Hauptstadt von Madagaskar auf einer Höhe 1.280 m MSL.
In den letzten Jahren hatte der internationale Airport rund 800 000 Passagiere zu verzeichnen. Zudem werden rund 20 000 t an Frachtgut bewegt. Die asphaltierte Start- und Landebahn ist 3100 m lang und 45 m breit.
Vor allem die große nationale Flughafengesellschaft Air Madagascar nutzt Antananarivo als Drehkreuz. Auch Ethopian Airlines fliegt Antananarivo regelmäßig an. Von Deutschland gibt es keine Fluggesellschaften, die Antananarivo direkt anfliegen, aber Ethiopian Airlines bedient Flüge ab Frankfurt via Äthiopien nach Antananarivo an und Air France bedient Antananarivo via Paris-Charles de Gaulle.
Weitere interessante Verbindungen bestehen nach Mahé mit Air Seychelles, nach Réunion mit Air Austral sowie mit South African Airways nach Johannesburg. Seit einigen Jahren bietet Turkish Airlines ab Istanbul den Airport Antananarivo als Flugverbindung mit Mauritius an.
Es gibt verschiedene Verbindungen, um von dem Airport in die Hauptstadt zu kommen: per Bus, Taxi oder Auto. Die Distanz zum Zentrum beträgt rund 20 Kilometer. Die günstigste Option ist der Bus. Er kostet 3 bis 4 Euro. Die Fahrt dauert trotz der geringen Entfernung allerdings beinahe zwei Stunden.
Eine schnellere Alternative sind die Taxis, sie legen die Strecke in 20 Minuten zurück. Es ist kein Problem, ein Taxi zu finden, denn sie stehen direkt am Eingang bereit. Die Fahrtkosten sind mit 4 bis 6 Euro ebenfalls sehr überschaubar.
Darüber hinaus können Gäste am Terminal auch einen Mietwagen buchen. Die Konditionen sind sehr unterschiedlich und richten sich nach den Versicherungsoptionen, der Mietzeit sowie dem Modell.
Ethopian Airlines
- Sitz: Addis Abeba
- Gründungsjahr: 1945
- Äthiopien Heimatflughafen: Addis Abeba
Die Fluggesellschaft Ethiopian Air Lines kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Sie wurde im Dezember 1945 gegründet. Die amerikanische Fluggesellschaft TWA spielte bei der Gründung eine große Rolle.
Zunächst wurde aber der Flugbetrieb zwischen Addis Abeba und Kairo aufgenommen. Einmal in der Woche starte ein Flieger nach Kairo. Das einzige Flugzeug im Jahr 1946 war eine Douglas DC-3. Von dem Modell Douglas DC-3 wurden ab 1935 10.655 Exemplare gebaut. Dank ihrer Zuverlässigkeit werden einige Exemplare auch noch heute kommerziell eingesetzt.
Inzwischen ist Ethiopian Airlines mit über 11 Millionen Passagieren die größte Fluggesellschaft von ganz Afrika und gilt als besonders profitabel und zuverlässig für eine afrikanische Airline. Die Flotte ist vergleichsweise modern und auf einem guten technischen Standard. Zu den Leistungen gehört auch ein Vielfliegerprogramm.
Im Dezember des Jahres 2017 hat App herausgebracht, mit der die Fluggäste die Buchung, die Bezahlung, das Einchecken und Self-Boarding vornehmen können. Seit 2011 ist Ethiopian Airlines Mitglied in der internationalen Luftfahrtallianz Star Alliance. In dieser Allianz befinden sich auch Lufthansa und Singapore Airlines.
Zu den Flugzeugtypen von Ethopian Airlines gehören seit 2010 eine Boeing 777-200LR, seit 2012 eine 787-8 Dreamliner. Daneben sind zehn Boeing 787 in Betrieb. 2018 wurde die Tochtergesellschaft Ethiopian Mozambique Airlines gegründet, die Flüge nach Mosambik anbietet. Zunächst wurden zwei Boeing 737-800 einsetzen. 42 Flüge werden pro Woche nach Nampul, Tete, Beira, Nacala, Pemba und Tete geplant.
Zudem ist die Gesellschaft auch zu 20 % an der Eritrean Airlines beteiligt. Ethiopian Airlines bedient seit Dezember 2018 auch Ghana mit regionalen Verbindungen. Für diese Strecke sind vier Flugzeuge eingeplant. Mit sieben Flugzeugen bietet Ethopian Airlines inzwischen auch Flüge in die Demokratische Republik Kongo an. Reisende aus Deutschland können ab Frankfurt via Äthiopien nach Antananarivo reisen. Eine weitere Option ist Wien, Ethopian Airlines hat auch eine Flugverbindung nach Österreich.
Air France
- Sitz: Paris
- Gründungsjahr: 1933
- Heimatflughafen: Paris-Charles-de-Gaulle
Die französische Fluggesellschaft Air France hat ihren Sitz in Paris und die Basis ist Paris-Charles-de-Gaulle. Sie gründete die Luftfahrtallianz SkyTeam und pflegt enge Beziehungen mit der niederländischen KLM Royal Dutch Airlines.
Die nationale Gesellschaft Air France entstand 1933, nachdem sich mehrere kleinere Kompanien zusammengeschlossen hatten, darunter befanden sich Air Orient und Air Union. Im Jahr 2004 übernahm Air France zudem die niederländische Fluggesellschaft KLM Royal Dutch Airlines.
Air France bedient von Paris-Charles-de-Gaulle und Paris-Orly aus Ziele in Europa, Afrika, Nordamerika, Mittelamerika, Südamerika und Asien an. In Deutschland werden neun Flughäfen von Air France angeflogen, darunter befinden sich Berlin, Frankfurt und München. Auch nach in Wien, Genf oder Zürich bietet Air France Flüge an.
Für deutsche Reisende empfiehlt sich ein Flug von Frankfurt via Paris nach Antananarivo. Die Flugzeit ab Paris beträgt ungefähr 13 Stunden und 40 Minuten. Mehrmals wöchentlich heben Flugzeuge von Air France nach Madagaskar ab.
Im Jahr 2022 stehen der französischen Gesellschaft 211 Flugzeugen zur Verfügung. Zu der Flotte gehören unter anderem 42 Flugzeuge von dem Modell Airbus A320-200 und 43 Flugzeuge von dem Modell Boeing 777-300ER.
Air Austral
- Sitz: Saint-Denis
- Gründungsjahr: 1974
- Heimatflughafen: Réunion
Weniger bekannt, aber eine interessante Option zu Air France ist Air Austral. Sie ist ebenfalls aus Frankreich, hat ihre Basis aber auf dem Flughafen Réunion. Der Franzose Gérard Ethève gründete 1974 die Gesellschaft unter dem Namen Réunion Air Service.
1987 wurde der Name in Air Réunion geändert und 1990 erhielt die Gesellschaft ihren heutigen Namen. Vor 1990 wurden nur Ziele im westlichen Ozean angeflogen, 2003 erweiterte Air Austral ihr Angebot mit Flügen nach Paris, Marseille und Lyon.
Gemeinsam mit Air Mauritius und Air Seychelles ist Air Austral Mitglied im Indian Ocean Pass. Diese drei Gesellschaften haben sich vernetzt und erlauben es den Passagieren, mit einem Flugticket zu den verschiedenen Inseln im Indischen Ozean zu fliegen. Deutsche Passagiere können ab Paris via Reunion nach Antananarivo fliegen.
Von Réunion und Mayotte aus bedient Air Austral vor allem Flughäfen in Afrika, Südasien und auf den Vanille-Inseln. Einzige Ziele in Europa sind Paris und Marseille. Mit einem Durchschnittsalter von 5,7 Jahren sind die Flugzeuge sehr modern. Unter anderem besitzt Air Austral 3 Airbus A220-300 und 3 Boeing 777-300ER.
Flughäfen Madagaskars: Antsiranana/Arrachart, Nosy Be und Sainte Marie
Neben dem internationalen Flughafen in der Hauptstadt gibt es auf Madagaskar drei weitere nennenswerte Flughäfen: den Inlandsflughafen Antsiranana, Inlandsflughafen auf Nosy Be und den Inlandsflughafen auf Sainte Marie.
Inlandsflughafen Antsiranana
Der Inlandsflughafen Antsiranana/Arrachart befindet sich auf der Länge 49,292° und der Breite -12,349°. Die längste Landebahn ist 1,5 Kilometer lang. Die Höhe des Flughafens beträgt 113 Meter über NN. Der ICAO Code des Flughafens lautet FMNA.
Er bedient vorwiegend die Region Antsiranana. Der nationale Airport wurde im Zweiten Weltkrieg als Camp Arrachart gegründet. Zunächst war das Camp eine militärische Lufteinrichtung. Den Namen verdankt der Airport dem Flieger und Pionier des Interkontinentalflugs, Ludovic Arrachart. Er flog die ersten Postflüge zwischen Frankreich und Madagaskar.
Im Jahr 1973 verließ die französische Luftwaffe den Standort, aber der Airport blieb in Betrieb. Air Austral bietet Flüge nach Saint-Denis de la Réunion und Air Madagascar Flüge nach Antananarivo, Dzaoudzi, Nosy Be und Saint-Denis de la Réunion an.
Inlandsflughafen auf Nosy Be (Nosy)
Die Insel Nosy Be liegt vor der Nordwestküste Madagaskars. Die Hauptstadt heißt Hell-Ville. Die tropische Insel ist von traumhaft schönen Sandstränden und Palmen geprägt. Der IATA-Code des Inlandsflughafens von Nosy Be lautet NOS.
Er ist das Drehkreuz für die Fluggesellschaften Air Austral und Tsaradia. Ethiopian Airlines und Ewa Air fliegen die Insel ebenfalls an. Lot Polish Airlines hat Charterflüge nach Prag im Angebot und Neos Air fliegt nach Rom, Milan und Verona. Offiziell trägt der Airport den Namen Aéroport international de Nosy Be-Fascene.
Der kleine Terminal befindet sich etwa 5,7 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Parkplätze sind unmittelbar am Haupteingang und kostenlos.
Inlandsflughafen auf Sainte Marie
Die Insel Sainte Marie oder Nosy Boraha liegt vor der Ostküste von Madagaskar und größtenteils von Regenwald umgeben. Der Sainte Marie Airport (Aéroport de Sainte-Marie) befindet sich knapp 11 km von der Hauptstadt Ambodifotatra entfernt im Süden der Insel.
Nur die Fluggesellschaft Air Madagascar bietet Flüge nach Sainte Marie an. Die Verbindungen bestehen zwischen Antananarivo, Toamasina Airport und dem Airport von Réunion. Die Landebahn ist 1,5 km lang. Jährlich werden knapp 3000 Passagiere abgefertigt.