Immaterielles Kulturerbe – Die traditionellen Holzschnitzereien der Zafimaniry
Der Volksstamm der Zafimaniry lebt in einer entlegenen, bewaldeten Region im Südosten Madagaskars in Bergdörfern. Ihre soliden Holzhäuser bauen sie in reiner Handarbeit selbst. Über viele Generationen hinweg haben sie sich erstaunliche Fähigkeiten bei der Anfertigung filigraner und ausdrucksstarker Holzschnitzereien bewahrt. Diese Holzbearbeitung führen sie mit einfachsten Mitteln nach alten handwerklichen Traditionen aus. Bei einem Ausflug in ein Dorf der Zafimaniry werden Sie Zeuge der überwältigenden Kunstfertigkeit und erfahren etwas über deren Geschichte und Bedeutung.
Entstehung und Bedeutung der Holzschnitzereien
Holz hat für die Zafimaniry eine elementare Bedeutung für den Hausbau und bei der Herstellung von Möbeln und Gebrauchsgegenständen. Als sich im Zuge von Waldrodungen im 18. Jahrhundert eine Holzknappheit in einigen Gegenden Madagaskar abzeichnete, verließen die Zafimaniry ihre Dörfer und suchten nach einem neuen Lebensraum. Sie ließen sich in den dichten Bergwäldern im Südosten der Insel nieder, in denen es oft feucht, neblig und kühl ist. In Dörfern leben sie in handgefertigten Pfahlbauten aus Holz, die die Männer dieses Volksstamms nach traditionellen Fähigkeiten des Schreinerhandwerks ohne Nägel und sonstige metallischen Befestigungen errichten.
Die Zafimaniry entwickelten in ihrer langen Tradition als Schreiner und Kunsthandwerker beeindruckende Techniken der filigranen Schnitzerei, die sich bis heute erhalten haben. Ihre tiefe Verbundenheit mit dem Baustoff Holz und seine Bedeutung, die es nach Sicht der Zafimaniry für das Leben und den Tod hat, kommen in der Holzkunst mit symbolischen Ornamenten zum Ausdruck.
Holzschnitzereien im alltäglichen Leben der Zafimaniry
In den Bauten und Alltagsgegenständen der Zafimaniry spiegeln sich ihre herausragenden Fähigkeiten der Holzbearbeitung wider. Oberflächen der Wände, Fensterrahmen, Balken, Möbel und Gebrauchsgegenstände sind durchweg mit kunstvollen Schnitzereien verziert. Die Ornamente, die die Zafimaniry ins Holz einarbeiten, symbolisieren tief verwurzelte kulturelle Werte der familiären Verbundenheit und des Zusammenlebens in der Gemeinschaft.
Zwanzig verschiedene Holzarten kommen beim Bau von Häusern und Grabstätten sowie bei der Herstellung von Einrichtungs- und Alltagsgegenständen zum Einsatz. Die Zafimaniry wissen aus Erfahrung, welche Holzarten sich am besten für den Hausbau oder den Bau der hölzernen Grabstätten eignen, in denen sie die Toten im Wald beisetzen. Schatullen oder Dekorationsgegenstände fertigen sie aus Hölzern verschiedenartiger Farbtöne an.
Die Kunstfertigkeit der Zafimaniry mit eigenen Augen sehen
Auf einer Madagaskar Reise die Handwerkskunst der Zafimaniry zu sehen, ist eine elementare Erfahrung. Sie zeigt Ihnen auf, wie eine tiefe Verbundenheit mit der Umgebung, mit Traditionen und kulturellen Werten herausragende handwerkliche Fähigkeiten aufrechterhält. Sie bestaunen die prachtvollen Zierschnitzereien, die die Kunsthandwerker von Hand in verschiedenfarbige Hölzer aus der unmittelbaren Umgebung einarbeiten. Keine Dekoration gleicht genau der anderen, obwohl die Zafimaniry bei ihren Schnitzarbeiten nur eine begrenzte Anzahl geometrischer Formen anwenden. Unverwechselbare Einzelstücke entstehen, indem diese unterschiedlich angeordnet und kombiniert werden.
Eine Auswahl handgefertigter Kunstwerke aus Holz bieten die Zafimaniry zum Kauf an. Mit dem Kauf eines hölzernen Souvenirs erwerben Sie ein Erinnerungsstück, das Sie bis an den Rest Ihres Lebens begleitet. Gleichzeitig ermöglichen Sie den Kunsthandwerkern ein Einkommen, mit dem diese den Bedarf Ihrer Familien decken.
Zusammenfassung
Die Zafimaniry in den Bergwäldern im Südosten Madagaskars verfügen über eindrucksvolle Kunstfertigkeiten bei der Holzbearbeitung und dekorativen Schnitzerei. Ihre Ornamentik hat kulturelle Wurzeln und symbolisiert wesentliche Bestandteile des Lebens. Ihre traditionellen Fähigkeiten stehen seit 2008 auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes. Beim Besuch eines Dorfes der Zafimaniry lassen Sie sich vom Anblick der reizvoll verzierten Holzgegenstände begeistern.