Menu
  • Tel.: 02241-9 42 42 11
  • Fax.: 02241-9 42 42 99
  • afrika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Regenwälder von Atsinanana


    • Kategorie: UNESCO-Weltnaturerbe
    • Eintragung: 2007
    • Lage: Östlich in mehreren Regionen, z. B. Analanjirofo, Atsinanana
    • Größe ca: 479.660 ha
    • Welterbe weil: Lebensraum seltener endemischer Arten

    Unesco Weltnaturerbe- Madagaskar -Rainforests of the Atsinanana

    Einführung in das UNESCO Weltnaturerbe
    Madagaskar ist eines der vielfältigsten Länder überhaupt. Verschiedene Klimazonen, unzählige endemische Tiere und Pflanzen und außergewöhnliche Traditionen sind hier zuhause. Insbesondere das UNESCO Weltnaturerbe- Madagaskar -Rainforests of the Atsinanana, das sich im Osten der Insel befindet, ist von entscheidender Bedeutung für deren Aufrechterhaltung. Die Regenwälder von Atsinanana sind ein zusammenhängendes Gebiet, das aus sechs Komponenten besteht. Die biologische Vielfalt spiegelt die Geologie der Insel wider: Nachdem sich die Insel vor mehr als 60 Millionen Jahren von allen anderen Landmassen abgetrennt hatte, entwickelte sich die madagassische Tier- und Pflanzenwelt in Isolation. Die Regenwälder der Atsinanana sind Relikt-Wälder, weitgehend mit steilerem Gelände entlang der Ostküste.

    Einzigartigkeit des Regenwaldes

    Das UNESCO Weltnaturerbe- Madagaskar -Rainforests of the Atsinanana umfasst eine Fläche von 479.660,7 ha und wurde aufgrund eines Beschlusses der 31. Sitzung des Welterbekomitees im Jahr 2007 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen Damit beherbergt Madagaskar nun zwei Weltnaturerbestätten. Begründet wurde es damit, dass der Anteil an Endemiten insgesamt ungefähr 80-90% ausmacht. Die Stätte ist eine der wichtigsten Lebensräume der einzigartigen Regenwals-Biota. Die Regenwälder wurden 2010 wegen ihrer Bedeutung für ökologische und biologische Prozesse sowie wegen ihrer biologischen Vielfalt und der bedrohten Arten, die sie beherbergen, in die rote Liste des gefährdeten Welterbes aufgenommen. Viele Arten sind selten und bedroht, insbesondere Primaten und Lemuren. Die Eintragung erfolgte aufgrund der Kriterien (ix) und (x). Kriterium (ix) bezieht sich auf die Artenvielfalt, die geologische Geschichte und die geographische Lage. Die Wälder dienten insbesondere während vergangener Klimaveränderungen als wichtiges Rückzugsgebiet und werden auch in Zukunft wesentlicher Bestandteil für das Überleben der Arten sein. Kriterium (x) bezieht sich auf den Anteil der Endemiten und die Regenwälder als Schlüsselgebiet des noch vorhandenen Habitats.

    Sehenswertes in den Regenwäldern von Atsinanana

    Madagaskar ist für ihre "Megadiversität" bekannt und verfügt über eine sehr hohe Zahl (ca. 12.000) von endemischen Pflanzenarten. Das Gebiet ist auch für die Fauna von globaler Bedeutung, insbesondere für die Primaten. Alle fünf Familien magagassischer Primaten, alle endemischen Lemurenfamilien, sieben endemische Gattungen der Rodentia, sechs endemische Gattungen der Carnivora sowie mehrere Arten der Chiroptera sind hier zu finden. Es gibt 123 nicht fliegende Säugetierarten auf Madagaskar - davon kommen 78 in den Regenwäldern vor. Ein Großteil davon steht auf der Liste der bedrohten Arten. Aktuell sind nur noch 8,5% der ursprünglichen Wälder Madagaskars erhalten, was die Wichtigkeit des Schutzgebiets durch Schutz vor weiterer Abholzung im Osten der Insel unterstreicht. Alle Teile des Regenwaldes sind als Nationalparks geschützt und es gibt Managementpläne. Wichtige Fragen umfassen die Bewirtschaftung und insbesondere die Ausbeutung der Ressourcen durch beispielsweise Jagd, illegalen Holzeinschlag und Edelsteinabbau. Koordinierte Bewirtschaftungsstrategien und Planung sind essenziell, wofür auch zusätzliche personelle und finanzielle Ressource benötigt werden. Eventuell besteht die Möglichkeit der Ausdehnung auf weitere Schutzgebiete und Waldkorridore.



    Madagaskar Weltkulturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Madagaskar

    UNESCO Weltkulturerbe in Madagaskar

    Madagaskar Weltnaturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltnaturerbestätten in Madagaskar

    UNESCO Weltnaturerbe in Madagaskar
    Königsstädte und Monumente des Kathmandu-Tals Lumbini – der Geburtsort Buddhas Sagarmatha Nationalpark Chitwan Nationalpark
    BCT-Logo der Madagaskar Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close